Zum Inhalt springen

Hilfe für geflüchtete Menschen in Wien

Das Wiener Rote Kreuz setzt alles daran, Menschen aus der Ukraine zeitnah und niederschwellig versorgen zu können.

Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unermüdlich im Einsatz, damit geflüchtete Menschen einen Schlafplatz haben.

Aufgrund der anhaltenden Konflikte in der Ukraine sind viele Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und suchen unter anderem in Wien Zuflucht. Um die Menschen mit dem Notwendigsten versorgen zu können, braucht es temporäre Unterkünfte und ausreichend Verpflegung. Deshalb baut das Wiener Rote Kreuz neben medizinischer und humanitärer Hilfe auch laufend neue Notquartiere auf und bestehende aus.

Dafür benötigen wir dringend Ihre Unterstützung.

Menschlichkeit zeigen & Hoffnung schenken

Gemeinsam schaffen wir Perspektiven in den ausweglosesten Situationen.

Jeden Tag kommen Menschen aus der Ukraine in Wien an. Sie haben alles in ihrem Heimatland zurückgelassen, in der Hoffnung hier Zuflucht zu finden.

Diese Ausweglosigkeit, mit der sie die Entscheidung zur Flucht treffen mussten, darf aber nicht in Perspektivlosigkeit nach der Ankunft enden. Aus diesem Grund betreut das Wiener Rote Kreuz die angekommenen Personen niederschwellig. Rotkreuz-Helferinnen und Helfer sind rund um die Uhr im Einsatz, um Notquartiere aufzubauen und versorgen die Menschen mit dem Notwendigsten: einem Dach über dem Kopf, Mahlzeiten sowie medizinischer und humanitärer Hilfe.

Endlich angekommen: Alisa und Mark flüchteten gemeinsam mit ihrer Mutter nach Wien.
Ohne freiwillige Helferinnen und Helfer geht es nicht, wie z.B. hier bei der Verpflegung.

Die geflüchteten Menschen haben alles zurückgelassen.

Wir sind da um zu helfen. Was in diesem Fall bedeutet, die Betroffenen in dieser unvorstellbaren Situation aufzufangen, sie mit dem Notwendigsten zu versorgen und auch darüber hinaus bestmöglich zu unterstützen.

Alexander Gratz, Leiter der Katastrophenhilfsdienstes

Gemeinsam können wir mehr bewirken

Der humanitäre Hilfseinsatz unseres nationalen Katastrophenhilfsdienstes hat dabei drei wesentliche Ziele:

  • Unterbringung und Versorgung geflüchteter Personen
    in entsprechenden Unterkünften
  • Evaluierung und Adaption von Unterkünften
  • Niederschwellige Unterstützung und Betreuung der Personen
    (Shuttle, Decken, Verpflegung, etc.)

Bitte helfen Sie uns bei der Versorgung der Geflüchteten und sichern wir gemeinsam eine Ankunft im Sinne der Menschlichkeit und des Miteinanders.

Aufbau des Verteilquartiers in der Messe Wien: Hier entstand innerhalb weniger Stunden eine Erstanlaufstelle für bis zu 1.200 Menschen.

Unterstützen Sie jetzt das Projekt

FundraisingBox Logo